Reha-Kliniken im Qualitätsvergleich:
Wo Patienten am zufriedensten sind
Berlin, 14. Oktober 2025 –
Jede elfte Reha-Klinik erreicht die Bestnote bei der Gesamtzufriedenheit. Das zeigt eine aktuelle Analyse von GMS, Entwickler der Telemedizin-Lösung VagusApp, die die Bewertungen von mehr als 430 Reha-Kliniken auf dem Bewertungsportal klinikbewertungen.de und Google analysiert hat.
Medizinische Qualität überzeugt häufiger als Verwaltungsabläufe
9,1 Prozent der Reha-Kliniken auf klinikbewertungen.de erreichen die Bestnote von sechs Sternen in der Kategorie medizinische Behandlung. Deutlich geringer fällt die Zufriedenheit in der Kategorie Verwaltung und Abläufe aus, hier erzielen nur 3,7 Prozent der Einrichtungen den Höchstwert. Zu den wenigen Häusern, die sowohl in der medizinischen Betreuung als auch in der Organisation Bestnoten erhielt, zählt beispielsweise die Knappschafts-Klinik Warmbad in Sachsen.
So schneiden die Reha-Kliniken auf Google ab
Die Google-Bewertungen der untersuchten Reha-Kliniken liegen zwischen 2,2 und 4,9 Sternen.
Der Großteil der Einrichtungen (rund 73 Prozent) bewegt sich im mittleren Bewertungsbereich
zwischen 3,4 und 4,4 Sternen. 14,6 Prozent der Kliniken liegen im Bewertungsbereich
zwischen 4,5 und 4,9 Sternen. Zu den bestbewerteten Kliniken auf Google gehören
beispielsweise die Klinik Solequelle mit einer Bewertung von 4,7 mit 499 Bewertungen,
die Knappschafts-Klinik Warmbad mit einer Bewertung von 4,8 mit 133 Bewertungen.
Zwei Kliniken verfügen über eine Bewertung von 4,9 Sternen, darunter die Reha Viersen
mit 85 Bewertungen und die Köllertal-Klinik mit 66 Bewertungen.
„Reha-Erfolg bemisst sich nicht nur an der medizinischen Qualität“, sagt Urich Hutter, CEO von GMS. „Entscheidend ist die gesamte Patient Journey: von der Aufnahme über die Behandlung bis hin zur Nachsorge. Wer digitale Lösungen für Information, Begleitung und Nachsorge einsetzt, kann diese Reise durchgängig unterstützen und so Vertrauen, Zufriedenheit und nachhaltige Therapieerfolge sichern.“
So schneiden die Reha-Kliniken auf Google ab
Die Google-Bewertungen der untersuchten Reha-Kliniken liegen zwischen 2,2 und 4,9 Sternen.
Der Großteil der Einrichtungen (rund 73 Prozent) bewegt sich im mittleren Bewertungsbereich
zwischen 3,4 und 4,4 Sternen. 14,6 Prozent der Kliniken liegen im Bewertungsbereich zwischen
4,5 und 4,9 Sternen. Zu den bestbewerteten Kliniken auf Google gehören beispielsweise die
Klinik Solequelle mit einer Bewertung von 4,7 mit 499 Bewertungen, die Knappschafts-Klinik
Warmbad mit einer Bewertung von 4,8 mit 133 Bewertungen. Zwei Kliniken verfügen über eine
Bewertung von 4,9 Sternen, darunter die Reha Viersen mit 85 Bewertungen und die Köllertal-Klinik
mit 66 Bewertungen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von datawrapper.dwcdn.net zu laden.
„Reha-Erfolg bemisst sich nicht nur an der medizinischen Qualität“, sagt Urich Hutter, CEO von GMS. „Entscheidend ist die gesamte Patient Journey: von der Aufnahme über die Behandlung bis hin zur Nachsorge. Wer digitale Lösungen für Information, Begleitung und Nachsorge einsetzt, kann diese Reise durchgängig unterstützen und so Vertrauen, Zufriedenheit und nachhaltige Therapieerfolge sichern.“
Weitere Ergebnisse und Daten der Analyse können Sie hier einsehen.
Über die Untersuchung
Grundlage der Auswertung sind 438 Reha-Kliniken auf der Plattform Klinikbewertungen.de, deren Bewertungen (von einem bis sechs Sternen) in fünf Kategorien vollständig erfasst und ausgewertet wurden. Berücksichtigt wurden ausschließlich Kliniken mit mindestens zehn Bewertungen auf der Plattform. Ergänzend dazu wurden die Google-Bewertungen derselben Einrichtungen herangezogen und in die Gesamtanalyse einbezogen.
Über GMS
Das österreich/deutsche Unternehmen GMS Software Manufaktur ist führend bei der Entwicklung von Softwaresystemen für Hotellerie, Gastronomie und im Gesundheitswesen (Klinik- und Therapiebereich). Die besondere Stärke des Unternehmens liegt in seiner Eigenständigkeit sowie in der Kombination von technischer und kaufmännischer Kompetenz. Bei der Entwicklung von Softwareprodukten, wie auch beim Vertrieb setzt die GMS Software Manufaktur ausschließlich auf eigenes Know-how. Personifiziert wird dies durch die Unternehmerbrüder Heinrich und Ulrich Hutter, die das 1998 gegründete Unternehmen gemeinsam mit Josef „Sepp“ Lankmayer und Markus Reiterer in den vergangenen Jahrzehnten mit großem Unternehmerherz ganz nach oben führten. Die GMS Klinik Software GmbH in Berlin existiert seit 2015.
Über VagusApp
Die VagusApp ist eine Telemedizin-Lösung und unterstützt Patient:innen vor, während und nach einem stationären oder ambulanten Besuch in einer Gesundheitseinrichtung. Alle Prozesse, die für ein optimales Klinik-Erlebnis wichtig sind, werden in einem patientenzentrierten Format dargestellt. Nach dem Aufenthalt bietet die App die einzigartige Möglichkeit, dem/ der Patient:in langfristig wichtige medizinische Leistungen anzubieten und so eine Bindung zwischen Patient:in und Klinik zu schaffen und den Heilungserfolg zu optimieren.
PRESSEKONTAKT
Lena-Marie Kern
E: lena-marie.kern@tonka-pr.com
M: +49(30)40366813
Lisa Hagenah
E: lisa.hagenah@tonka-pr.com
M: +49 (30) 403668105